Ganymedes

Ganymedes
{{Ganymedes}}
Sohn des Tros*, von den Göttern, von dem in ihn verliebten Zeus* selbst oder von dessen Adler in den Olymp entführt, wo der wunderschöne Junge als Mundschenk fungiert, auch wenn Hera* das ungern sieht (Ilias XX 231–235; Ovid, Metamorphosen X 155–161). Den Vater Zeus, der Ganymedes kidnappt, hat ein Künstler des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Ton geformt (Olympia, Museum); viel häufiger wurde die Entführung durch den Adler dargestellt, z.B. von Leochares aus Athen (um 370 v. Chr.), dessen Bronzegruppe ›Ganymedes‹ der ältere Plinius in seiner Naturalis Historia (XXXVI 31) rühmt. Eine Marmorkopie dieses Werks findet sich in den Vatikanischen Museen in Rom.
Auch in dem Freskenzyklus nach Ovid, mit dem Annibale Carracci und andere Bologneser Maler um 1600 den römischen Palazzo Farnese schmückten, fehlt die Szene nicht, die nach Correggio (um 1530, Wien, Kunsthistorisches Museum), Rembrandt (1635, Dresden, Galerie alter Meister) und vielen anderen auch Hans von Marées (1887, München, Neue Pinakothek) einfühlsam gestaltete. Bei Rembrandt, der gern von Konventionen abweicht, heult der entführte Kleine jämmerlich, ja, er pinkelt sogar vor Angst! Anders stellt sich Goethe dessen Gemütsver-
fassung in seinem Gedicht ›Ganymed‹ (1774) vor, das Franz Schubert vertont hat: » ... aufwärts! Umfangend umfangen! Aufwärts an deinen Busen, alliebender Vater!«

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganymédes — GANYMÉDES, is, Gr. Γανυμήδης, έως, (⇒ Tab. XXXI.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von γάνυμι, ich schmause, andere aber von ἄγαν, sehr, νὺ und μῆδος, Rath, her, Nat. Com. lib. IX. c. 13. Noch bessers hält man ihn aus γανύειν, froh machen, ein… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Ganymēdes — Ganymēdes, im griech. Mythus Sohn des dardanischen Königs Tros und der Nymphe Kallirrhoë, wurde wegen seiner Schönheit nach der gewöhnlichen Sage vom Adler des Zeus in den Olymp entführt, wo er in ewiger Jugend das Amt eines Mundschenken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • GANYMEDES — Trois fil. puer formosissimus, quem cum Iuppiter deperiret, in Idae monte venantem ab aquila rapi iussit, et in caelum afferri, eumque poculis praefici, repudiato ministerio Hebes, filiae Iunonis, quae ante illius raptum miscendo nectari praeerat …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ganymedes — ist der Name einer Figur aus der griechischen Mythologie, siehe Ganymed (Mythologie) eines Eunuchen († 47 v. Chr.), Erziehers der Ptolemäerin Arsinoe IV., siehe Ganymedes (Eunuch) Siehe auch: Ganymed D …   Deutsch Wikipedia

  • Ganymedes — er Jupiters største måne. Ganymedes er cirka 5.262 kilometer i diameter …   Danske encyklopædi

  • Ganymēdes — Ganymēdes, 1) Sohn des Tros u. der Kallirrhoë, ein schöner Jüngling, von den Göttern in den Olymp erhoben, um Mundschenk des Zeus zu sein; als Entgeld erhielt Tros ein treffliches Gespann. Nach Anderen entührte ihn Zeus auf dem Ida (od. dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ganymedes — Ganymēdes, nach der griech. Sage der Mundschenk des Zeus, ein Sohn des Tros, durch den Adler des Zeus vom Idagebirge in den Olymp entführt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ganymedes — Ganymedes, myth., der schöne Sohn des Tros und der Kalirrhoe, durch den Adler des Jupiter vom Berge Ida in den Olymp entführt, wo er Jupiters Mundschenk wurde …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ganymedes (Eunuch) — Ganymedes († 47 v. Chr.) war ein Eunuch und Erzieher der ptolemäischen Königstochter Arsinoë IV., der jüngeren Schwester der berühmten Kleopatra VII. Im Alexandrinischen Krieg erwies er sich gegenüber Gaius Iulius Caesar als fähiger und ernst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganymedes (eunuch) — Ganymedes was a eunuch in the court of Cleopatra VII who proved an able adversary against Julius Caesar. Life Ganymedes was the tutor of Cleopatra s half sister and rival, Arsinoë. When civil war broke out between Ptolemy XIII and Cleopatra,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”